„Imageschaden für Partei“
Für Veränderungen zu kämpfen, ist mühsam. Weil alte Rollenbilder tiefer in uns drin sitzen als uns lieb ist. Was SVP-Frauenchefin Renate Gebhard den Männern vorwirft.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 05. November 2020
Es sind diese Biografien, wie es sie wohl nur in Südtirol gibt: Pasquale Carrillo, der fesche „poliziotto“ aus Rom, lernt in Innichen, wo er damals in den Sechzigerjahren stationiert war, die hübsche Anneliese Fauster kennen: peng!
Als Anneliese ein Kind erwartet, wird im Pusterer Dorf mächtig getuschelt: typisch Itaker, schwängern unsere Mädels und machen sich dann vom Acker. Was die Leute nicht wussten: Pasquale war noch nicht 25 Jahre alt, damals durften Polizisten erst ab 27 heiraten.
Als Angelo in Rom zur Welt kam, starrte die ganze Welt gebannt auf die damals
Für Veränderungen zu kämpfen, ist mühsam. Weil alte Rollenbilder tiefer in uns drin sitzen als uns lieb ist. Was SVP-Frauenchefin Renate Gebhard den Männern vorwirft.
Mühlbach ist kein typisches Südtiroler Dorf. Armin Mutschlechner zeigt das in seinem Buch über sein Heimatdorf klar auf. Und er räumt auf mit Verdrängungen, Schauermärchen und Fehlinterpretationen.
An diesem Montag hat die Krankenpflegerin Maria Weissteiner* das erste Mal in ihrem Leben gestreikt. Gleichzeitig wandte sie sich an ff, in der Hoffnung, „dass die da oben endlich aufwachen“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.