Im Teufelsrad
Wegen Sturm Vaia gibt es jede Menge Holz, um die Fernheizwerke zu befeuern. Südtirol importiert aber Hackschnitzel aus dem Ausland. Warum der Holzmarkt verrückt spielt.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 03. Dezember 2020
Für „Pípplen & pappm dorhoam“, die kleine Extrawurst-Serie in Virus-bedingter Heimarbeit, hat Meisterkoch Egon Heiss in der vergangenen Woche sein Sarner Identifikationsgericht vorgestellt: „Sarner Latschenrisotto mit geräuchertem Schweinswangele und Schüttelbrotcrumble“! (Kompliment, Egon, für den frischen Michelin-Stern für das Restaurant „Prezioso“ im „Castel Fragsburg“). In dieser Folge sollen noch ein paar günstige Kalterer Weine mit „Preis-Leistungs-Oscar“ aus der Hand von Andrea Moser nachgereicht werden.
Andrea Moser, 38, stammt aus
Wegen Sturm Vaia gibt es jede Menge Holz, um die Fernheizwerke zu befeuern. Südtirol importiert aber Hackschnitzel aus dem Ausland. Warum der Holzmarkt verrückt spielt.
Weihnachten ist die klassische Zeit der Vorfreude, Sie beginnt schon am 1. Dezember, wenn das erste Türchen des Adventkalenders geöffnet werden darf ...
Bozens Stadtwappen enthält einen Stern mit sechs Zacken. Am frisch renovierten Waaghaus hat er nur fünf Zacken – vermutlich das Überbleibsel aus einer dunklen Zeit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.