Was für ein Jahr!
Vorbei ist Corona leider noch nicht – aber zumindest dieses Jahr 2020. Ein Rückblick über die großen und kleinen Ereignisse, die dieses Jahr prägten.
Aus ff 52 vom Mittwoch, den 23. Dezember 2020
Dass die Alpenküche im Allgemeinen und Südtiroler Kost im Besonderen vor allem für Hauptspeisen bekannt sind, schreiben Gastrosophen historischen wie geografischen Umständen zu: das Holzhacken, das Melken von Hand, die 12-14 Kinder auf dem Buckel, das bergauf Mähen mit der Sense („Sejgnis“), das Ausreißen der Bäume („Bamhackl“), das Überleben der ganzen Völkerwanderungen – Búgglen, Búgglen, Búgglen. Da blieb nicht viel Zeit für kaprizierte Vorspeisen mit Rokoko-Verzierungen. Nein, Hauptspeise war Hauptsache: möglichst viel davon im Teller, weil die Arbeit anstrengend
Vorbei ist Corona leider noch nicht – aber zumindest dieses Jahr 2020. Ein Rückblick über die großen und kleinen Ereignisse, die dieses Jahr prägten.
Im Herbst lancierte eine Gruppe pensionierter Schulführungskräfte ein „bildungspolitisches Manifest“. Schule und Bildung, so der Appell, solle man „absoluten Vorrang“ einräumen. Jetzt folgt an dieser Stelle ein offener Brief an Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Covid-19 macht auch der Athesia AG zu schaffen. Die Sparmaßnahmen betreffen vor allem das Trentino. Für eine Zeitung könnte es das Aus bedeuten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.