„Frauen müssen radikaler werden“
Sind Frauenmorde ein unvermeidliches Verbrechen? Warum regt Feminismus heute nicht mehr auf? Werden wir je Gleichberechtigung erleben? Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin und Feministin Barbara Plagg.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 11. März 2021
Auf dem großen Tisch im Bibliothekszimmer steht ein bunter Tulpenstrauß. Marion Markart hat ihn geschenkt bekommen. Nicht etwa weil am vergangenen Montag mit dem 8. März – dem Gesprächstermin mit diesem Magazin – der Weltfrauentag begangen wurde. Aufmerksame Männer lassen Kolleginnen und Mitarbeiterinnen an diesem Tag schon mal einen Blumengruß zukommen. „Nein, man hat mir den Strauß zur Beförderung geschenkt“, klärt Markart auf. Tulpenrot ist ihr Kleid, Rot, so erfährt man, ist ihre Lieblingsfarbe.
Die studierte Juristin wurde kürzlich zur stellvertretenden
Sind Frauenmorde ein unvermeidliches Verbrechen? Warum regt Feminismus heute nicht mehr auf? Werden wir je Gleichberechtigung erleben? Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin und Feministin Barbara Plagg.
Dynastien der Südtiroler Wirtschaft, Teil 2: Betriebe unter den Bozner Lauben, die über Generationen in Familienhand sind, haben Seltenheitswert. Doch es gibt sie. Ihr Aufstieg. Ihr Einfluss. Ihre Zukunft.
Schulen – Selbsttests
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.