Er ist jetzt gekränkt
Ist Luis Durnwalder nach dem Urteil in der Causa Sonderfonds ein Märtyrer? Oder ein Justizopfer? Nein, ist er nicht. Das Urteil und die Reaktionen darauf erzählen auch eine ganz andere Geschichte.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 17. Juni 2021
Seit dem frühen 19. Jahrhundert ist der Rungghof – ein urkundlich anno 1524 erstmals erwähnter Überetscher Ansitz – ein gerne besuchtes Landgasthaus, Naherholungs- und Ausflugsziel. In der warmen Jahreszeit war der gemütliche Biergarten bestens besucht, was in Stoßzeiten zu Serviceproblemen geführt hat, sehr zum Leidwesen von À-la-carte-Esser. Seit dem Frühjahr 2017 ist mit dem modernen Zubau am historischen Bauernhaus und mit der Abtrennung des Gourmetsalons „1524“ vom Massenbetrieb ein beachtlicher Umkehrschub gelungen! Juniorchef Manuel Ebner kann jetzt am Herd sein
Ist Luis Durnwalder nach dem Urteil in der Causa Sonderfonds ein Märtyrer? Oder ein Justizopfer? Nein, ist er nicht. Das Urteil und die Reaktionen darauf erzählen auch eine ganz andere Geschichte.
Die Lust am Reisen haben die Menschen trotz Corona-Krise nicht verloren. „Die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel ist viel zu groß“, sagt Harry Gatterer. Der Zukunftsforscher über die künftigen Reisetrends – und wie Südtirol ganz vorne mitmischen kann.
(nd) Kaum war die EM angepfiffen, war sie wieder da, diese herrlich-spannende Rivalität, die es in dieser Form wohl nur hier bei uns in Südtirol ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.