„Ich kann auch zur Furie werden“
Hat die Pandemie die Emanzipation wirklich um Jahre zurückgeworfen? Das wollten Forscherinnen der Uni Bozen und der Europäischen Akademie wissen. Sie haben dabei Erstaunliches herausgefunden.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 24. Juni 2021
Als Grazia Barbiero ein junges Mädchen war, eine Oberschülerin, traf sie in Bozen auf einen Protestzug – es muss Ende der Sechszigerjahre gewesen sein. Sie näherte sich schüchtern der Demonstration. Was macht ihr da, fragte sie mit ihrer Stimme, die leicht wiederzuerkennen ist.
Wir demonstrieren gegen den Krieg in Vietnam, sagten die jungen Männer und Frauen, die sich in den Zug eingeordnet hatten. Sie werden vielleicht ein wenig gestutzt haben, als sie diese sanfte Stimme hörten, die Grazia Barbiero bis heute kennzeichnet. Und hinter der sich eine große Hartnäckigkeit
Hat die Pandemie die Emanzipation wirklich um Jahre zurückgeworfen? Das wollten Forscherinnen der Uni Bozen und der Europäischen Akademie wissen. Sie haben dabei Erstaunliches herausgefunden.
ff 24/21 über die Verurteilung von Altlandeshauptmann Luis Durnwalder
Masken-Affäre? War da was? Nein, sagt die SVP. Den Umständen entsprechend sei alles bestens gelaufen. Das ist unglaubwürdig.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.