Es liegt an den Genen
Darf am Erbgut von Pflanzen herumgeschnipselt werden? Ja, sagt der Forscher Hannes Schuler. Er betrachtet das als „große Chance“ für Mensch und Umwelt. Andere sind da skeptischer.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 15. Juli 2021
Wer Herbert Hintner nur von seinen braven Kochbüchern, geschweige denn –sendungen kennt, mag sich einen jovial-biederen Märchenonkel vorstellen, der bei knisterndem Herdfeuer mit schönen Geschichten die lieben Enkel in den Schlaf säuselt. Aber das ist nur der eher langweilige Teil vom Gesamtkunstwerk Hintner (nebenbei: Ein guter Fotograf/Kameramann würde wohl mit den Aufnahmen so lange warten, bis das angestrengte Lächeln wie ein Soufflé endlich in sich zusammenfiele).
Nein, Herbert Hintner – vom Guide Michelin längst als Südtiroler Rekordzeit-Sterneträger
Darf am Erbgut von Pflanzen herumgeschnipselt werden? Ja, sagt der Forscher Hannes Schuler. Er betrachtet das als „große Chance“ für Mensch und Umwelt. Andere sind da skeptischer.
Jenseits des Brenners
Saman Kalantari: A Bolzano sorveglia le opere degli altri, nel resto del mondo espongono le sue.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.