Wir haben verschlafen
Bereits vor dem Ukraine-Krieg waren die Preise zu hoch und die Löhne zu niedrig. Jetzt zahlen wir die Zeche – weil wir es verabsäumt haben, in den Boom-Jahren Taten zu setzen.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 10. März 2022
Durch strenge Selektion der Trauben im Weinberg und qualitätsorientierte Auszahlungspreise haben die Südtiroler Wein-Genossen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Hitparade der Weinführer gestürmt: Die Premiumweine der Südtiroler Kellereigenossenschaften sind längst auf den wichtigsten Weinkarten der Welt angekommen. Unter dem visionären Langzeitobmann Luis Raifer hat die Kellerei Schreckbichl diese Qualitäts-Weinbauentwicklung maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben. Von der noblen „Enoteca Pinchiorri“ in Florenz bis zum „Oriental Hotel“ in Bangkok, vom
Bereits vor dem Ukraine-Krieg waren die Preise zu hoch und die Löhne zu niedrig. Jetzt zahlen wir die Zeche – weil wir es verabsäumt haben, in den Boom-Jahren Taten zu setzen.
Der Ausverkauf von Bauernhöfen: Leitartikel von Karl Hinterwaldner in ff 8/22
Die Schriftstellerin Anne Marie Pircher hat ihren ersten Roman vorgelegt. Es ist ein Buch, das nahe an ihrem Leben verläuft. Und dennoch darüber hinausgeht. Es zeigt, wie eine Frau sich findet und ihre Angst in Mut verwandelt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.