Lernen ohne Schule
Über 500 Kinder wurden dieses Schuljahr von ihren Eltern oder an „freien Lernorten“ unterrichtet. Die jetzt anstehenden Eignungsprüfungen sind für alle Beteiligten Neuland.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 09. Juni 2022
Wir blenden zurück und schreiben das Jahr 1893. In Andrian geht die Sonne früher auf, in Terlan bleibt sie länger. Das ist der Grund dafür, behaupten die alten Weinbauern hartnäckig, dass anno 1893 die Andrianer „ein bisschen früher aufgestanden sind“ und dass sie ein paar Wochen vor den Terlanern die erste Genossenschaftskellerei gegründet haben. Wie das bei Weindörfern so üblich ist, stänkerte man sich über 100 Jahre lang dies- und jenseits der Etsch stets ein bisschen gegenseitig an. Im Laufe der Jahre setzten die Andrianer immer ein bisschen mehr auf den (zeitweise viel
Über 500 Kinder wurden dieses Schuljahr von ihren Eltern oder an „freien Lernorten“ unterrichtet. Die jetzt anstehenden Eignungsprüfungen sind für alle Beteiligten Neuland.
Wir suchen Mediendesigner Print/Digital (m/w/d) Deine Aufgaben: • Unterstützung der Art-Direktion bei der ...
Eine richtige Genusswanderung ist der Goldseeweg, auch Stilfser Höhenweg genannt. Nicht nur wegen seiner geringen Höhenunterschiede im Aufstieg, sondern vor allem aufgrund seiner sonnigen Ausrichtung und der prächtigen Aussicht auf den 3.905 m hohen Ortler und die (noch) mächtigen Gletscher der Ortlergruppe. Entlang des Weges erklären Thementafeln die Geschichte der Gebirgsfront im Ersten Weltkrieg und geben Einblick in die Vegetation und die Geologie dieses Gebietes.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.