„Die nötige Ruhe bewahren“
Interview in ff 19/22 mit Madeleine Rohrer, der neuen Geschäftsführerin des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 09. Juni 2022
Wir blenden zurück und schreiben das Jahr 1893. In Andrian geht die Sonne früher auf, in Terlan bleibt sie länger. Das ist der Grund dafür, behaupten die alten Weinbauern hartnäckig, dass anno 1893 die Andrianer „ein bisschen früher aufgestanden sind“ und dass sie ein paar Wochen vor den Terlanern die erste Genossenschaftskellerei gegründet haben. Wie das bei Weindörfern so üblich ist, stänkerte man sich über 100 Jahre lang dies- und jenseits der Etsch stets ein bisschen gegenseitig an. Im Laufe der Jahre setzten die Andrianer immer ein bisschen mehr auf den (zeitweise viel
Interview in ff 19/22 mit Madeleine Rohrer, der neuen Geschäftsführerin des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz
Kunst – Plakataktion: (gm) Auf dem Plakat nebenan lösen sich Dinge auf, die wir im Alltag brauchen, Was ist da passiert? Das ...
Olympia: (ml) Es war das dritte Mal, dass Umweltorganisationen angesichts der bevorstehenden Olympischen Spiele Mailand-Cortina 2026 ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.