Lernen ohne Schule
Über 500 Kinder wurden dieses Schuljahr von ihren Eltern oder an „freien Lernorten“ unterrichtet. Die jetzt anstehenden Eignungsprüfungen sind für alle Beteiligten Neuland.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 09. Juni 2022
Wir blenden zurück und schreiben das Jahr 1893. In Andrian geht die Sonne früher auf, in Terlan bleibt sie länger. Das ist der Grund dafür, behaupten die alten Weinbauern hartnäckig, dass anno 1893 die Andrianer „ein bisschen früher aufgestanden sind“ und dass sie ein paar Wochen vor den Terlanern die erste Genossenschaftskellerei gegründet haben. Wie das bei Weindörfern so üblich ist, stänkerte man sich über 100 Jahre lang dies- und jenseits der Etsch stets ein bisschen gegenseitig an. Im Laufe der Jahre setzten die Andrianer immer ein bisschen mehr auf den (zeitweise viel
Über 500 Kinder wurden dieses Schuljahr von ihren Eltern oder an „freien Lernorten“ unterrichtet. Die jetzt anstehenden Eignungsprüfungen sind für alle Beteiligten Neuland.
Mobilität – Südtirol: (doc) Gemessen an der Anzahl der Fahrzeuge in Südtirol, scheint hierzulande der Klimawandel kein Thema zu ...
Die 8. Biennale Gherdëina: Das Festival für zeitgenössische Kunst in Gröden rückt die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt ins Zentrum. Und ist damit aktueller denn je.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.