„Optimal war das nicht“
Im Herbst wurde die Baustelle für die Umfahrung von Kiens eingerichtet, wenig später wurden die Arbeiten eingestellt. Weil die Gemeinde dem Land „ein Ei gelegt hat“.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 23. Juni 2022
Die Südtiroler Kellereien machen es ihren Kern-Kunden und Stamm-„Pípplern“ nicht leicht: Hat man auf der anderen Seite des „Búdels“ endlich seinen Lieblingstropfen gefunden, sagen wir seinen Vernatsch „Pagis“, seinen Kalterer See „Leuchtenburg“ oder seinen Weißburgunder „Weißhaus“, dann geht irgendwann der Vorstand her oder eine Agentur von weit auswärts und streicht die Etikette durch, um unter neuem Namen neue (Liebhaber-)Gurgeln und Feinspitz-Gaumen zu erobern. Ja, die Südtiroler Kellereien häuten sich gerne, geben ihren alteingesessenen/-getrunkenen Namen
Im Herbst wurde die Baustelle für die Umfahrung von Kiens eingerichtet, wenig später wurden die Arbeiten eingestellt. Weil die Gemeinde dem Land „ein Ei gelegt hat“.
Sachbuch – „Verbot und Verzicht“: (gm) Früher, schreibt der Politik-wissenschaftler Philipp Lepenies (50, er lehrt an der ...
Ausstellung – Stadtgalerie Bozen: (avg) Drei Jahre haben sich Ariel Trettel und Peter Burchia, wie sie sagen, getrennt. Die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.