Kaltstart
Das Projekt Standseilbahn Meran-Schenna nimmt dank EU-Wiederaufbaufonds unerwartet Fahrt auf. Was genau geplant ist und warum nicht alle glücklich sind.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 08. September 2022
An einem frühen Vormittag Anfang August sitzt Susanne Barta, 55, im Garten des Hotel Mondschein in Bozen. Die kleine Oase mitten in der Stadt ist so etwas wie Bartas zweiter Arbeitsplatz, hier trifft sie sich beruflich oft mit anderen Leuten. Sie trägt einen Rock aus Restleinen, geschneidert von einer Bulgarin, die seit einigen Jahren in Bozen lebt. Das Leinen, wird Barta später erzählen, stammt auch aus Bulgarien, aus den 1980er-/90er-Jahren. Stoff, der übrig geblieben ist. Ein Stoff, aus dem aber auch Susanne Bartas neues Leben ist.
Barta ist freiberufliche Kulturjournalistin
Das Projekt Standseilbahn Meran-Schenna nimmt dank EU-Wiederaufbaufonds unerwartet Fahrt auf. Was genau geplant ist und warum nicht alle glücklich sind.
Lehrpersonen haben eine schwache Lobby in der Politik. Das muss sich ändern. Nehmt die Schule ernst wie den Tourismus oder die Landwirtschaft.
Hans Heiss wirft sich wieder in die Politik, er kandidiert im Senatswahlkreis Ost für Grüne und Linke – gegen den SVP-Senator Meinhard Durnwalder. Warum tut er sich das an?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.