Viele Chancen, nicht für alle
Wie gerecht ist Südtirol? Eine neue Studie zeigt: Der „soziale Aufzug“ funktioniert nicht immer. Wer mehr Möglichkeiten hat – und wer weniger.
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2022
Bei den alten Weinhändlern, die noch vor einer Generation die mächtigsten Weinherren im Lande waren – also beispielsweise bei den Traminer Kellereien: zuerst Wilhelm Walch, viel später von Hofstätter eingeholt und durch Wein-Heirat auch überholt; und natürlich von Ignaz Brigl, Girlan, der beide überragte – nun, in diesen riesigen Kellern blieb der Wein nie recht lange. Die letzten Ochsen ächzten zwar mit der „Koschglt“ und die neuen Traktoren waren (zumindest aus heutiger Sicht) doch noch eher träge – jedoch täuscht das romantische Bild vom schönen, langsamen Wimmen und
Wie gerecht ist Südtirol? Eine neue Studie zeigt: Der „soziale Aufzug“ funktioniert nicht immer. Wer mehr Möglichkeiten hat – und wer weniger.
Die Opposition attackiert, der Landeshauptmann gibt sich demonstrativ sachlich – und die SVP ist kaum wiederzuerkennen. Alles, was man zur Haushaltsdebatte wissen muss.
Das Hamburger Völkerkundemuseum MARKK zeigt die Geschichte einer kuriosen Freundschaft: Wie die Norddeutschen in die Berge kamen – und Tirol für immer veränderten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.