„Ich würde nicht von Fehlern sprechen“
In der Pandemie hat der Sanitätsbetrieb nicht optimal kommuniziert, sagt Generaldirektor Florian Zerzer. Trotzdem habe man „nicht alles schlecht und nicht vieles falsch gemacht“.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2023
Heiliger Josef, bitt‘ für uns: Am 19. März anno 1923 gründeten, wie es heißt, „einige tatkräftige Weinbauern aus St. Magdalena im Gasthof Untermoser die ,St. Magdalena Weinbauerngenossenschaft‘ zum Schutz der dortigen Weinproduktion“. Das erste Schutzkonsortium einer Herkunftsbezeichnung in Italien, unterzeichnet am Namenstag des Tiroler Landesheiligen. Der Heilige Josef hat geholfen: Der Vernatsch hat überlebt, am besten von allen V-Gebietsablegern geht es heute wohl dem Sankt Magdalener. Heini Plattner, der Waldgrieser, hat über ein Drittel der hundert Jahre vom
In der Pandemie hat der Sanitätsbetrieb nicht optimal kommuniziert, sagt Generaldirektor Florian Zerzer. Trotzdem habe man „nicht alles schlecht und nicht vieles falsch gemacht“.
Hermann Josef Runggaldier schafft Skulpturen, die subtil unsere Welt beschreiben. Es hat lange gebraucht, bis er tun konnte, was er wollte.
Die Anbindung des Skigebietes 3 Zinnen an das bellunesische Comelico rückt näher. Doch es gibt Widerstand.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.