Gotteszweifel und Blitzableiter
Wer behauptet, dass Gipfelkreuze schon immer dagewesen seien, irrt. Für den Ethnologen Martin Scharfe sind sie ein kulturelles Resultat des 20. Jahrhunderts.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2023
Ihre erste Erinnerung?
Traum von einer bunten Spirale in Bewegung.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Versagen bei der Mehrsprachigkeit in Südtirol!
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Bin grad auf die Insel Elba verreist.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Die Möwe Jonathan von Richard Bach.
Der letzte Rausch?
Letztes Jahr, Geburtstagsfeier meines Cousins.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Wer behauptet, dass Gipfelkreuze schon immer dagewesen seien, irrt. Für den Ethnologen Martin Scharfe sind sie ein kulturelles Resultat des 20. Jahrhunderts.
Einkaufszentrum Twenty: (nd) „Ja, die Angelegenheit ist komplex.“ Das sagt Rechtsanwalt Dieter Schramm, der mit Manfred Schullian ...
Kein Wunder, dass der katholischen Kirche die Gläubigen davonlaufen: Was die Fälle Lintner, Kössler und Kloster Säben uns erzählen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.