Schellesel und Klaubauf
Das „Klosn“ ist in Stilfs oberster Feiertag. Mit dem urigen Brauch werden böse Geister ausgetrieben – aber es geht auch um Gemeinschaft und ums Anbandeln. Text: Helmut Luther | Fotos: Alexander Alber
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2023
Abends, wenn die Lichter glühen – das weiß ein talentierter Koch wie der Kircherhof-Wolfgang natürlich genau –, da nehmen sich die Gäste mehr Zeit, um sich gerne auch auf kapriziertere, extravagantere, gewagtere Gerichte einzulassen.
Die Extrawurst erinnert sich gerne an den Erstbesuch hier, ebenfalls an einem Abend: Es gab ein feines Kastaniensüppchen, welches deutlich mehr, besser, köstlicher nach Kastanien geschmeckt hatte als nach Wurzelgemüse (andernorts leider ein weit verbreitetes Küchen-Missverständnis, um ein herbstliches Süppchen irgendwie ratlos günstiger
Das „Klosn“ ist in Stilfs oberster Feiertag. Mit dem urigen Brauch werden böse Geister ausgetrieben – aber es geht auch um Gemeinschaft und ums Anbandeln. Text: Helmut Luther | Fotos: Alexander Alber
Reform der Kirche: (mh) Letzte Woche feierte die Diözese zehn Jahre Synode. Die ehemaligen Synodalen Georg Oberrauch (Vorsitzender ...
Die Hofburg in Brixen zeigt einen Überblick über das malerische und poetische Werk von Luis Stefan Stecher. Gelegenheit, den Künstler neu zu erleben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.