Die Sucht des Sammlers
Federico Giudiceandrea besitzt Europas größte Sammlung von Werken M.C. Eschers – einem Schöpfer unmöglicher Welten. Wie der Unternehmer die Perspektiven wechselt.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2024
Es gehe ihr ausgezeichnet, „momentan läuft alles wirklich großartig“, sagt Petra Lantschner. Seit Oktober studiert die 24-Jährige hier in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Flöte, außerdem gewann sie das Probespiel für die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker – wo sie künstlerisch auf höchstem Niveau ausgebildet wird. „Für mich ist ein Traum wahr geworden“, sagt Lantschner und sprudelt los über das extrem fördernde Umfeld, die netten Kollegen, die lebendige, bunte Wiener Musikwelt. Nichtsdestotrotz: Vollständig scheint Lantschner noch
Federico Giudiceandrea besitzt Europas größte Sammlung von Werken M.C. Eschers – einem Schöpfer unmöglicher Welten. Wie der Unternehmer die Perspektiven wechselt.
Gehälter – Abgeordnete: (mh) Jeder Senator und jede Abgeordnete ist dazu verpflichtet, das Einkommen offenzulegen. Im Laufe des ...
Johannes Bosisio lebt und arbeitet als hauptberuflicher Künstler in London. 1994 geboren, hat der Trudner in seiner Jugend ein ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.