Rom streicht das Geld
Rom streicht: (mh) Über einen Fonds stellte die italienische Regierung jährlich 25 Millionen Euro zur Bekämpfung von Essstörungen ...
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2024
Wer zum ersten Mal das Sanftl in der Bozner Gerbergasse betritt, kommt nicht weit, ist doch der Eingangsbereich des Geschäfts genauso beengt wie der Rest des Ladens. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ein Sanftl-Neuling das Produkt, das er sucht, auf Anhieb nicht zu finden vermag. Vor allem aber bleiben jene Menschen, die nicht wissen, was sie hinter der Tür erwartet, nach Betreten des Geschäftslokals einen halben Meter hinter eben dieser Tür stehen, öffnen leicht den Mund und schauen verdutzt, während ihr Blick zunächst nach oben, dann nach rechts, links und wieder
Rom streicht: (mh) Über einen Fonds stellte die italienische Regierung jährlich 25 Millionen Euro zur Bekämpfung von Essstörungen ...
Bis zu 100 Euro kann das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen kosten. Wie hinter den Kulissen um die Preise gepokert wird – zulasten der Kundschaft.
Glücksspiel – Boom: (js) Der Glücksspiel-Boom hält auch in Südtirol und im Trentino weiter an: Spielerinnen und Spieler haben ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.