Der Doppelagent
Herbert Dorfmann gehört zu den einflussreichen Politikern im EU-Parlament. Er sieht sich als bodenständigen Europäer, Kritiker nennen ihn einen Lobbyisten der Agrarindustrie. Wessen Interessen vertritt er?
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 09. Mai 2024
Auf roten Porphyrböden begann die lange Tradition einer der ältesten Weinbaufamilien Südtirols. Die Anfänge der Rottensteiner als Weinbauern gehen auf das Jahr 1527 und auf den namensgebenden Rotsteinerhof in Signat zurück. Hans Rottensteiner, geboren 1912, hat auf dem von der Familie im Jahre 1926 erworbenen Reitererhof in Bozen-St. Peter einen kleinen Buschenschank mit Eigenbauweinen betrieben. Toni Rottensteiner: „Ich bin 1938 auf dem Reitererhof geboren, mein Vater hat an die 100 Hektoliter Wein gemacht, fast alles St. Magdalener, zwei Pergeln waren Sylvaner. 1955 hat er den
Herbert Dorfmann gehört zu den einflussreichen Politikern im EU-Parlament. Er sieht sich als bodenständigen Europäer, Kritiker nennen ihn einen Lobbyisten der Agrarindustrie. Wessen Interessen vertritt er?
Über den Großgrundbesitzer Roberto Sossai und die BBT-Baustelle in ff 16/24
Anlässlich des 75. Geburtstages von Matthias Schönweger fand Ende April in Innsbruck und bei Kunst Meran eine internationale Tagung zum Gesamtwerk des gebürtigen Partschinsers statt. Getragen vom Institut für Germanistik der Uni Innsbruck, dem Literaturhaus am Inn/Forschungsinstitut Brenner Archiv sowie Kunst Meran wurde erstmalig ein umfassender Zugang zu dem literarischen und künstlerischen Werk Schönwegers angeboten. Dieses umfasst Romane, Lyrik, Theaterstücke, Performances und bildnerische W
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.