Die Briefmarke für den Faschisten Giovanni Gentile: „Brief an Philipp Achammer“ in ff 32/24
Leben
Dieter Kofler beantwortet den ff-Fragebogen
Aus ff 33 vom Mittwoch, den 14. August 2024
Der Produktentwickler und ehemalige Bobfahrer träumt von einer Weltreise und paragleitet gerne.
Ihre erste Erinnerung?
Sandburgen am Strand bauen.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Spielanleitung vom neuen Produkt.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Asien.
Das beste Buch oder die beste Serie?
„Der Nazi & der Friseur“ von Edgar Hilsenrath.
Der letzte Rausch?
Ein Höhenrausch beim Paragleiten.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Haustiere.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Shakshuka, von meiner Frau.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
11. Platz beim Bob-Weltcup-Rennen.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
... als Ministrant.
Erste Lust?
Geschaukelt werden.
Sie sind Anhänger von ...
... Astronomie.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Fotos schießen.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
... Senf.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Unglaubliche Fähigkeiten anderer sehen/Ablenkung.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Alternativlos.
Was hält Sie in Südtirol?
Landschaft.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Neuer Paragleiter.
Das möchten Sie können ...
... Sprachen schnell erlernen.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
kreativ, zuverlässig, neugierig.
Sie träumen von:
einer Weltreise.
Ihr größter Fehler?
Ich bereue nichts, habe aus Fehlern gelernt.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Magazine, bevorzugt Geo.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... Astronaut.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Investieren und reisen.
Der beste Geruch?
Getrocknetes Heu in einer Thermikblase.
Nehmt mir alles, außer ...
... meine Familie.
Kurzbio
Der 54-Jährige aus Sarnthein war früher professioneller Bobfahrer und hat Sportwissenschaften studiert. Dieter Kofler entwickelte mehrere Produkte. Gemeinsam mit seinem Cousin Joachim Gandthaler erfand er den „Boulderball“ und trat damit bei der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ auf.
Weitere Artikel
-
-
Mann mit Behinderung und viel Mut
Martin Dissertori leidet seit seiner frühen Kindheit an einer spastischen Teillähmung. Deswegen musste er allerhand durchmachen – unterkriegen ließ er sich aber nie.
-
„Es gibt eine Reißleine“
Viele Menschen können mit dem Autonomieprojekt nichts anfangen: Arno Kompatscher spricht über die Inhalte der Reform und die Verlässlichkeit von Giorgia Meloni.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.