„Mit allen regieren“
Francesco Palermo ist ein kritischer Beobachter der Politik. Er sagt: Die Menschen müssen mehr mitentscheiden und die Politik muss weniger pragmatisch sein. Interview: Alexandra Aschbacher
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2024
Nach Nals-Margreid, Eppan-St. Michael, Bozen und Tramin (sogar zum zweiten Mal) wird jetzt auch die Kellerei Schreckbichl zum Wein-Palazzo bzw. Schloss ausgebaut. Der schwarze Turm – seit über zwanzig Jahren auf jeder Schreckbichler Wein-Etikette zu finden, in Anlehnung an Schloss Formigar/Sigmundskron – wird jetzt tatsächlich am Nord-Eck der großen Kellerei angebaut. Direkt angrenzend entsteht der vielleicht anregendste Verkostungsraum des Weinlandes Südtirol: ein hoch gelegener Ausguck auf eine erstaunlich geschlossene Überetscher Rebenlandschaft. Und der Fernblick geht über das
Francesco Palermo ist ein kritischer Beobachter der Politik. Er sagt: Die Menschen müssen mehr mitentscheiden und die Politik muss weniger pragmatisch sein. Interview: Alexandra Aschbacher
Bozen – Tiefgarage Siegesplatz: (aw) Wer in Bozen lebt oder Politik macht, weiß, Projekte, dauern – vor allem jene der ...
Ambros Trafojer war Benediktiner und Fotograf. Ein Unbekannter. Der Historiker Hannes Obermair erzählt jetzt, was seine Bilder über Gesellschaft und Klosterleben verraten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.