Taugt sie noch?
Erschöpftes Personal, sinkendes Gehalt, Bürokratie und dann auch noch Streit um Inklusion. Hat da jemand Zeit, sich Gedanken über die Schule der Zukunft zu machen? Ideen gäbe es genug.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2024
(js) Es war eine Veranstaltung mit Blick in Gegenwart und Zukunft. „Ich glaube fest daran, anderen zuzuhören und von ihnen zu lernen“, lautete das Motto des 50. Jubiläums der Firma Niederstätter. Über 400 Personen, darunter Mitarbeitende und Partner, trafen am Firmensitz in Atzwang zusammen. Auf dem Tagesprogramm standen vier Vorträge zu den Themen Innovation, Geschäftsmodelle sowie Kunst und Kultur. „Innovation kommt in erster Linie von den Menschen und der gemeinsamen Anstrengung aller“, betonte Vorstandsmitglied Daniela Niederstätter.
Erschöpftes Personal, sinkendes Gehalt, Bürokratie und dann auch noch Streit um Inklusion. Hat da jemand Zeit, sich Gedanken über die Schule der Zukunft zu machen? Ideen gäbe es genug.
Uni Bozen: (ls) Im Noi-Techpark wird der neue Standort der Fakultät für Ingenieurwesen eröffnet. Angelika Peer, Prodekanin für ...
Philipp Achammer ist seit zehn Jahren Schullandesrat. Hat er die Südtiroler Bildungswelt verändert? Und: Was kann man von ihm noch erwarten?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.