Es geht ums Geld
Wer in den Genuss von Fördergeldern kommen will, muss komplizierte Anträge stellen. Unternehmen und Gemeinden setzen deswegen vermehrt auf Beraterfirmen.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 14. November 2024
J
a, die Semirurali waren schon gut, erzählt uns am „Libero“-Tresen (vulgo: „Púdl“) ein 85-jähriger Kalabrese (obwohl er seit 1957 in Bozen wohnt, bezeichnet er sich immer noch als: „Sono nato in Calabria e Calabrese son rimasto.). Die Semirurali-Häuser wurden in den Dreißigerjahren für die italienischen Arbeiterfamilien gebaut, die in den neuen Industrieanlagen Arbeit, Heimat, Stress, Geld fürs tägliche Brot, Liebe, Tod und Teufel gefunden hatten.
Das Semirurali-Haus in der Baristraße 11, quasi ums Eck von der Pizzeria-Ristorante „Da Libero“, ist
Wer in den Genuss von Fördergeldern kommen will, muss komplizierte Anträge stellen. Unternehmen und Gemeinden setzen deswegen vermehrt auf Beraterfirmen.
Das Landesführungskräftegesetz ist schon vom Wort her eine Zumutung. Jetzt, sagt ein Direktor, sorge es an Schulen für eine „dramatische Situation“.
Der Staatsrat verurteilt Rasen-Antholz zu Schadenersatz in der Causa Olympia-Baustelle. Die Kläger bekommen 2,7 Millionen Euro, die Kosten trägt die Allgemeinheit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.