Der grüne Gehsteig
Die Natur nutzen und dafür Geld zahlen – klingt nach einer sauberen Sache. Doch wofür wird der Umweltausgleich für Kraftwerke wirklich verwendet?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2025
Entlang der Hauptstraße in Mühlen in Taufers ragen die gelben Bagger des Tiefbauunternehmens Wieser in die Höhe. Über 20 von ihnen stehen ordentlich aufgereiht auf dem Firmengelände. „Die Liebherr-Bagger sind so etwas wie unser Aushängeschild“, erklärt Felizitas Wieser, während wir vor den Maschinen stehen. Die Karl Wieser OHG, deren Juniorchefin Felizitas Wieser ist, baut unter anderem Skipisten, Beschneiungsanlagen sowie Straßen und Brücken.
Wir treffen Felizitas Wieser an einem kalten Donnerstagvormittag. Es ist der zweite Tag im neuen Jahr, der Neujahrstag war für
Die Natur nutzen und dafür Geld zahlen – klingt nach einer sauberen Sache. Doch wofür wird der Umweltausgleich für Kraftwerke wirklich verwendet?
Die Protestbewegung „Make Tourists Pay“ will Gratis-Öffis in Südtirol – finanziert durch 2 Euro für jede touristische Übernachtung. Eine unmögliche Forderung?
In Österreich macht die Volkspartei der FPÖ die Tür auf, wie schon die SVP den Fratelli. Wie man opportunistisch Rechtspopulisten normalisiert. von Georg Mair, Chefredakteur
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.