Politik, die den Leuten misstraut
Zuerst beschließen, dann informieren. Der Umgang mit dem Hofburggarten in Brixen ist ein Musterbeispiel – für die mangelnde Bürgerbeteiligung im Land. von Georg Mair, Chefredakteur
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 06. Februar 2025
Wer das erste Mal das Landesgericht Bozen betritt, ist in der Regel ziemlich beeindruckt. Vielleicht sind es die hohen Decken, die kalten Räume und die langen Flure, die einschüchternd auf Besucher wirken, vielleicht ist es auch die Institution an sich.
Im ersten Stock des Gebäudes gibt es aber einen Ort, der ein anderes Gefühl vermittelt. An den Wänden des Amtes für Soziale Dienste des Jugendgerichtes hängen Bilder an den Wänden: Zeichnungen, Gemälde, Collagen. Viele dieser Arbeiten sind das Ergebnis von Workshops mit Jugendlichen, die das Amt etwa in Zusammenarbeit mit
Zuerst beschließen, dann informieren. Der Umgang mit dem Hofburggarten in Brixen ist ein Musterbeispiel – für die mangelnde Bürgerbeteiligung im Land. von Georg Mair, Chefredakteur
Fotobuch – Eisklettern: (aw) Als der Schweizer Extrembergsteiger Dani Arnold im vergangenen September den Paul-Preuss-Preis für ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.