(ul) US–Präsident Donald Trump drohte Mexiko mit Zöllen, falls die mexikanische Regierung nicht mehr gegen den Drogenschmuggel und den Zustrom von ...
Leben
Karoline Pichler beantwortet den ff-Fragebogen
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 27. Februar 2025
Die Skiläuferin hat ein Talent fürs Brotbacken. Ihre größte Ausgabe im vergangenen Jahr betraf eine Handtasche.
Ihre erste Erinnerung?
Keine Ahnung.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Alltägliches.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Irgendwohin in die Berge.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Prison Break.
Der letzte Rausch?
Anfang des Jahres beim Après Ski.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Würde versuchen meine Mitmenschen zu retten.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Sushi, Laurin’s Lounge.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
13. Platz im Weltcup-Super-G; größter Erfolg für mich war aber die Rückkehr nach schweren Verletzungen.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
… schon etwas her.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Brot backen.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
… Joghurt.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Toll: Man wird ständig über
das Leben von Freunden und
Bekannten informiert.
Oll: Vieles ist nicht real.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Geht nicht.
Was hält Sie in Südtirol?
Die Natur.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Handtasche.
Das möchten Sie können ...
… Französisch.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
ehrgeizig, lebensfroh, ungeduldig.
Sie träumen von:
weiterhin Sachen erleben,
die mich erfüllen.
Ihr größter Fehler?
Manchmal nicht aufs eigene
Gefühl gehört zu haben.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Nichts.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... Pilotin.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
In den Hausbau investieren.
Der beste Geruch?
Frisch gebackenes Brot.
Nehmt mir alles, außer ...
... meine Freiheit.
Weitere Artikel
-
-
Catering mit Haube und Stern drauf
Restaurants „Zur Rose“, „Acquarol“, „Rungghof 1524“, Eppan. Wenn Herbert Hintner, Alessandro Bellingeri und Manuel Ebner auswärts kochen.
-
Die Retter des Holzes
Die Brixner Hugo und Johannes Wassermann restaurieren alte Möbel. Vater und Sohn sind Hüter von Geschichte und Tradition.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.