Katharina Zeller möchte Meran regieren, Dario Dal Medico Bürgermeister bleiben. Was sie einander zu sagen haben – und wer was besser machen will.
Leben
Hans J. Kienzl beantwortet den ff-Fragebogen
Der Verantwortliche für die Marke „Roter Hahn“ träumt von Frieden und Freiheit für alle Menschen und liebt die saure Suppe seiner Mutter.
Ihre erste Erinnerung?
Als Vater die erste Motorsäge kaufte – faszinierend, wie schnell man Bäume fällen konnte … und ein Riesenlärm.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Urlaub am Bodensee bei Freunden.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Mongolei.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse.
Der letzte Rausch?
Ist lange her.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Meine Familie.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Saure Suppe von meiner Mutter.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Wanderung Pfossental–Pfelders.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
… heute.
Erste Lust?
„Giggermilch“ (Eierlikör) aus der Schatztruhe meiner Mutter.
Sie sind Anhänger von ...
… freier Meinungsäußerung.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Verstehe was vom (Rind-)Vieh.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
… Rohmilch.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Toll: Vernetzung. Oll: Zeitfresser.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
„Das geht nicht!“
Was hält Sie in Südtirol?
Familie, Freunde, Landwirtschaft.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Erstellung eines Weinbergs.
Das möchten Sie können ...
… fliegen.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
weitsichtig, willensstark, umsetzungsorientiert.
Sie träumen von:
Frieden & Freiheit für alle Menschen.
Ihr größter Fehler?
Ich vergesse (fast) nichts.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Nachrichten.
Ich wäre gern für einen Tag ...
… Wladimir Putin.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Investieren und spenden.
Der beste Geruch?
Kaffee.
Nehmt mir alles, außer ...
… meine Familie und Freunde.
Kurzbio
Der 57-jährige Vöraner ist auf einem Bauernhof groß geworden und studierte später in Salzburg und Innsbruck Marketing-, Markt-, Meinungsforschung. Anschließend übte Kienzl Forschungstätigkeiten beim österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung und der Eurac aus. Der Vater von fünf Kindern wurde im Jahre 2000 Verantwortlicher für die Marke „Roter Hahn“ in Südtirol.
Weitere Artikel
-
-
Wow, eine Frau!
Die Gemeindewahlen zeigen eines: Frauen kommen langsam voran in der Politik, auch dank der Frauenquote.
-
Die Gäste des Abends
Über 350 Gäste waren bei der ersten Ausgabe der ff-Talks bei den Vereinigten Bühnen Bozen im Stadttheater mit dabei. Hier eine kleine Auswahl der Gäste des Abends (immer von links).
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.