Eine Faust geht nach Süden
Quästor Paolo Sartori verlässt Südtirol. Was er erreicht hat – und was nicht.
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 29. Mai 2025
Medjoul-Datteln und Cous Cous aus Palästina, halbraffinierter Zucker aus Paraguay, Zimtstangen aus Sri Lanka, Quinoa und Kakao aus Bolivien und, und, und – das Angebot in den Weltläden von „ctm altromercato“ (über 200 Lebensmittel, viele aus biologischem Anbau) ist längst mit den Warentabellen von Feinkostspezialisten vergleichbar, welche Michelin-Stern-Küchen mit den seltensten, besten globalen Ingredienzien beliefern.
„Cooperazione Terzo Mondo (ctm) altromercato“ ist – dem Beispiel von Holland und Deutschland folgend – im Jahre 1988 in Bozen entstanden mit dem
Quästor Paolo Sartori verlässt Südtirol. Was er erreicht hat – und was nicht.
Verhandlungen – Gehälter: (aa) Die Lage ist vertrackt. Südtirols Lehrpersonen fordern mehr Gehalt vom Land, aber keiner weiß so ...
(ul) Soft Power ist eine Form von Macht, die nicht mit Soldaten, Panzern und Bombern ausgeübt wird, sondern mit Produkten. Zum Beispiel mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.