Seit 50 Jahren widmet Maria Mayr Kusstatscher ihr Leben vielen ehrenamtlichen Arbeiten und der Hilfe für andere. Was treibt die 77-Jährige an?
Leben
Sieglinde Aberham Signori beantwortet den ff-Fragebogen

Die erste Lust der Präsidentin des Katholischen Familienverbandes war Kaffee. Sie träumt davon, endlich effektiv in Pension zu sein.
Ihre erste Erinnerung?
Cirque du Soleil in Triest.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Krankheit meines Onkels.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Lanzarote.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Grey’s Anatomy.
Der letzte Rausch?
Hui, vor langer Zeit.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Foto meines Vaters nehme ich in eine Hand, meinen Sohn an die andere.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Rindstagliata – Eggentalerhof.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Beim „Run for Life“ mitgemacht.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
... am Fronleichnamssonntag.
Erste Lust?
Kaffee.
Sie sind Anhängerin von ...
... Claudio Baglioni.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
dekorieren.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
... Gemüse.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
News und Fakenews.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Krieg.
Was hält Sie in Südtirol?
Meine Familie.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Zahnarztspesen.
Das möchten Sie können ...
... einmal auch „NEIN“ sagen.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
geduldig – hilfsbereit – vielseitig.
Sie träumen von:
effektiv in Pension zu sein.
Ihr größter Fehler?
Zu wenig an mich selbst gedacht zu haben.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Ich bleibe nicht so lange, um zu lesen.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... unsichtbar.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Schulden bezahlen und Reisen mit der Familie.
Der beste Geruch?
Ambra.
Nehmt mir alles, außer ...
... meine Familie und meine Freiheit.
Kurzbio
Sieglinde Aberham Signori, geboren in Aldein am 21. September 1967, wohnt in Neumarkt. Sie ist seit 20 Jahren mit Andrea Signori verheiratet, die beiden haben einen gemeinsamen Sohn. Seit Juni 2024 ist sie in Rente, leitet jedoch weiter das Versicherungsbüro, das sie vor acht Jahren mit einem Freund eröffnet hat. Seit Mitte Juni ist sie Präsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS).
Weitere Artikel
-
-
Wechsel der Perspektive
Ausstellung: (ml) „Was kriegt der Bauer?“, fragt sich die Künstlerin Elisabeth Frei in der jüngst eröffneten, gleichnamigen ...
-
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.