Leben

Bauernschmaus in der Burgschenke

Beim „Baumann“: Die Speisekarte wird klugerweise klein gehalten. © Extrawurst
 

Schlosshof „Baumann“, Prösels: uriges Ambiente, gemütlicher Gastgarten, hausgemachtes Sauerteigbrot, eigene Kräuter. Und Fleisch vom ganzen Viech.

Die mittelalterliche Burg Prösels (castrum presil) wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1279 erstmals erwähnt. Der bedeutendste Burgherr von Prösels war Leonhard d. Ä. von Völs, 1458 geboren, 1530 als Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol gestorben. Ein dunkelmächtiger Herr über Leben und Tod, der anonym beschuldigte Frauen aus der Gegend als Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrennen ließ, weil sie unter Folter Ketzerei, Pakte mit dem Teufel, Fliegen auf einem Besen, böswilliges Wettermachen und dergleichen mehr gestanden hatten.
Ein paar Steinwürfe oberhalb der

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.