Südtirol ist das Land der Feste, das Zelt dafür der Dreh- und Angelpunkt. Simon Complojer ist einer jener Leute, die so etwas aufstellen.
Leben
Davide Rocco Fiorenza beantwortet den ff-Fragebogen
Der Akkordeonspieler isst gerne Gricia und liebt Rotwein.
Ihre erste Erinnerung?
Der Kindergarten, während ich Pasta mit Tomatensoße esse.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Eine Jamsession.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Nach Kalabrien.
Das beste Buch oder die beste Serie?
„Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda.
Der letzte Rausch?
Ein paar Wochen her.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Das Akkordeon.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Gricia! Bei mir zu Hause.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Staffel in der Grundschule.
Erste Lust?
Sehr oft.
Sie sind Anhänger von ...
... Surrealismus.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
in der Küche.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
... etwas anderes.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Die Illusion.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Normal, weil nichts normal ist.
Was hält Sie in Südtirol?
Die Familie.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Reparaturen an meinem Wohnmobil.
Das möchten Sie können ...
... fliegen.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
entschlossen, verrückt, fröhlich.
Sie träumen von:
davon, wirklich zu leben.
Ihr größter Fehler?
Mir unbekannt.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Ich genieße den Moment.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... ein römischer Kaiser.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Ich würde mir Zeit und andere unvorhergesehene Dinge kaufen.
Der beste Geruch?
Rotwein.
Nehmt mir alles, außer ...
... mein Akkordeon.
Kurzbio
Davide Rocco Fiorenza, 46, ist ein Akkordeon-Spieler, Komponist und Performance-Künstler aus Bozen. Seine Musik experimentiert zwischen Tango Nuevo und zeitgenössischem Jazz. In Tokio erlernte er japanische Kinbaku-Kunst als Ausdrucksform, in der Seil, Atem und Rhythmus verschmelzen. In seinem Projekt „Bizzaccordei“ greifen Musik, Fotografie und Bewegung ineinander.
Weitere Artikel
-
-
Abgebuggelt
Kabarett – Ingrid Lechner: (avg) „I’m unstoppable“, fetzt es aus den Boxen, als Ingrid Lechner auf der Bühne einmarschiert. ...
-
Gute Aussichten
In einem Ex-Land-Gasthäuschen hoch über Eppan kochen Jakob Zeller und Ethel Hoon Fein-Regionales im Geiste einer weltoffenen Küche. Eine Bereicherung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.