Wein als Lebensmittel, Bier als Vitamin-Bombe? Eigentlich gehören Wein und Bier zu den ältesten Hausmitteln gegen allerlei Beschwerden. Viele Ärzte lieben sie. Ja, eigentlich ...
Leben
Julia Frank beantwortet den ff-Fragebogen
Die Künstlerin bügelt fast faltenfrei. Sie schafft den 5-Kilometer-Frauenlauf ohne Training und liebt Pasta.
Ihre erste Erinnerung?
Sitzend auf einem Zementsack.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Verkopftes Verliebtsein (nicht ich).
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Feuerland.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Aiuto, Buch? Serie: Peaky Blinders.
Der letzte Rausch?
April 2023.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Mac, Festplatte und Reisepass.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Pasta, Giotto, Espresso.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Der Frauenlauf ohne Training, 5 km.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
... kann mich nicht erinnern.
Erste Lust?
Ein Kuss.
Sie sind Anhänger von ...
... Pazifismus.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Ich bügle fast faltenfrei.
In Ihrem Kühlschrank finden sich immer ...
... genug Lebensmittel für ein spontanes Essen.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Konsumzeit auf zehn Minuten beschränken.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Krieg.
Was hält Sie in Südtirol?
Freundschaften und Familie.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Sozialversicherung für Selbstständige – horrend!
Das möchten Sie können ...
... singen wie Ozzy Osbourne.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
integer, ungeduldig, pünktlich.
Sie träumen von:
den Dingen im Wandel.
Ihr größter Fehler?
Naivität.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Die Vorstellung allein – gefällt mir nicht.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... ein Drache.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Einen Fonds für Kreative, die aus der Arbeiterinnenklasse stammen.
Der beste Geruch?
Frische Bettwäsche.
Nehmt mir alles, außer ...
... die Kunst.
Kurzbio
Geboren 1988 in Südtirol, lebt und arbeitet Julia Frank heute in Wien. Sie studierte an der Accademia di Belle Arti in Carrara, absolvierte ein Erasmus-Programm in Granada und schloss 2015 ihren M.F.A. (Master of Fine Arts) am Royal College of Art in London ab. 2025 erhielt sie mit ihrem Werk „Regional.Saisonal.Radikal.“ den HGV-Preis „Künstlerin des Jahres“.
Weitere Artikel
-
-
Nobeltrump, das wär’s
Friedensnobelpreis für Donald Trump? „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 42/25
-
Mit Safran, Mut & Neugier
Elisabeth Tappeiner ist Bäuerin am Kartheingut in Tschars. Unkonventionell wie ihr Werdegang war auch die Hofumstellung. Eine Konsequenz der Coronapandemie.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.