Lärmen ist kein Grundrecht
Im Sommer verwandeln sich Südtirols Passstraßen in eine Motorsportarena. Was tun gegen die Plage? Ein Gastbeitrag von Thomas Benedikter.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 17. Juli 2025
D
ie Grundbesitzer, die auf der Seceda für ein paar Stunden Eintritt verlangt haben, haben die Gesetze des Marketing verstanden: kleine Provokation, größtmögliche Aufmerksamkeit. Die Nachricht, dass da jetzt ein Drehkreuz steht, das den Weg auf den Berg versperrt, wenn man nicht zahlt, hat sich international herumgesprochen (siehe Artikel ab Seite 32).
Die Aktion der cleveren Bauern ist eine gelungene Form des friedlichen Protests, auch wenn er sich, wie jeder wirksame Protest, mit Gesetzen oder stillschweigenden Übereinkünften reibt. Sie zeigt
Im Sommer verwandeln sich Südtirols Passstraßen in eine Motorsportarena. Was tun gegen die Plage? Ein Gastbeitrag von Thomas Benedikter.
Ungewollter Urinverlust ist ein häufiges Problem – und trotzdem ein Tabu. Schuld daran ist oft ein zu schwacher Beckenboden. Wie man ihn stärkt.
Was machen wir mit unserem Essen und was macht unser Essen mit uns? Der Sarner Hotelier Gregor Wenter inspiriert Führungskräfte über die Wahrheit und das Essen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.