Es ist Winter, es schneit – und wir als Gesellschaft sollten imstande sein, das Schneeproblem zu lösen. Das sind wir aber nicht, schreibt unsere Autorin Waltraud Mittich. Weil wir uns nicht selbst erkennen – und uns selbst betrügen.
Podcast
Eltern in Not: Hilfe, Ferien!
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 07. März 2024
In 14 Wochen beginnen in Südtirol die Sommerferien. Für Familien, in denen beide Eltern arbeiten, wird die Planung der langen Sommerferien immer mehr zu einem Kraftakt. Denn wohin mit den Kindern? Dabei strampeln die Familien ohnehin das gesamte Jahr über, um die Kinderbetreuung zu organisieren. Das Problem ist seit Langem bekannt und doch gibt es keine Lösung bzw. ist keine Lösung in Sicht. Nicht nur hoffnungslos, sondern mittlerweile richtig verärgert ist Christa Ladurner. Die Sprecherin der Allianz für Familie koordiniert die Fachstelle Familie im Forum Prävention und hat das Gefühl seit Jahren auf der Stelle zu treten, die immer selben Forderungen zu stellen, auf die immer selben Probleme hinzuweisen. „Entweder sorgt man für flächendeckende Betreuungsstrukturen oder man gibt Müttern und Vätern mehr Elternzeit. Am besten beides“, meint sie in der aktuellen ff-Titelgeschichte. Nur: Wie lässt sich diese Forderung durchsetzen? Warum das Thema Kinderbetreuung immer stärker zu einem Kampf gegen Windmühlen wird darüber hat Verena Pliger mit Christa Ladurner in Folge 10 des ff-Podcasts gesprochen.
Moderation & Redaktion: Verena Pliger und Andrej Werth
Produktion: Verena Pliger
Mitarbeit: Julia Staffler
Link zur ff-Titelgeschichte
Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier
Weitere Artikel
-
-
Späte Erlösung
Eine Schlammlawine beschädigte vor 21 Jahren das Haus von Otto Bachmann. Das Oberlandesgericht gibt ihm nun recht: Schuld daran war der Bau einer Skipiste.
-
Kostspieliger Wandel
Skiindustrie – Klimawandel: (ml) Der Klimawandel macht der Skiindustrie zu schaffen. Das zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.