Wenn es die EU nicht gäbe, wären wir ein Stück unfreier, ärmer und wehrloser. Wer unsere Lebensweise schätzt, sollte am 8. und 9. Juni wählen gehen.
Podcast
Liebe neu gedacht: Gibt es nur die eine Liebe?
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2024
Die ff-Talks über alternative Beziehungsmodelle und die Kunst einer standhaften Liebesbeziehung
Lange Zeit war die Paarbeziehung und die Ehe die einzige gesellschaftlich anerkannte Beziehungsform. Freundschaft Plus oder eine offene Ehe wurden, höchsten hinter verschlossenen Türen geführt. Heute gibt es reihenweise Ratgeber zu diesem Thema. Aber was ist denn von diesen alternativen Beziehungsmodellen zu halten?
Können Sie funktionieren? Wie passen sie in unsere Gesellschaft und was machen sie mit ihr? Und lässt sich die Liebe tatsächlich nur noch online finden? Darüber diskutierten „Dr. Tinder“ Johanna Degen ( Beziehungsexpertin und Wissenschaftlerin an der Europa-Universität Flensburg), Martin M. Lintner (Professor für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Philosophisch Theologischen Hochschule Brixen) und Ole Liebl (Autor und queerer Influencer aus Berlin) bei den zweiten _ff-_Talks 2024 im Vinzentinum in Brixen. In Folge 23 des _ff-_Podcasts bringt Verena Pliger die Highlights des Abends auf den Punkt.
Moderation & Redaktion: Verena Pliger
Produktion: Verena Pliger
Mitarbeit: Julia Staffler
Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier
Weitere Artikel
-
-
Europa, die Wahl und wir
In wenigen Tagen wird ein neues EU-Parlament gewählt. Zwei Kandidatinnen und fünf Kandidaten aus Südtirol stellen sich der Wahl. Wofür stehen sie? Und wohin soll es mit Europa gehen?
-
Die B-eharrlichen
Frauenfußballerinnen müssen immer noch gegen viele Widrigkeiten kämpfen. Die Geschichte hinter dem Aufstieg von Meran Women zeigt die Schwächen des Systems auf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.