Seit 60 Jahren handeln die Casciaros mit Kunst, ihre Galerie in Bozen ist eine Institution. Und jetzt? Jetzt haben sie zu kämpfen.
Podcast
Alex Weissensteiner: Welche Investments lohnen 2025?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2025
Was ist das Beste für Ihr Geld 2025? Die Einschätzungen von Alex Weissensteiner, Professor für Finanzwirtschaft und neuer Rektor der Freien Universität Bozen
Die Zeiten sind unruhig, eine politische Krise jagt die nächste und entsprechend stellt man sich die Frage: Wie werden sich die sich die geopolitische Spannungen auf das persönliche Vermögen auswirken? Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold, Bitcoin – die Auswahl ist groß, doch was ist der beste Mix? Welche Strategien lohnen sich 2025 und wovon sollte man doch besser die Finger lassen?
Antworten darauf liefert Alex Weissensteiner. Der gebürtige Bozner ist Professor für Finanzwirtschaft und hat nach Stationen in Innsbruck, Liechtenstein und Dänemark für 14 Jahre als Professor an der Freien Universität Bozen gelehrt. Seit 1. Oktober steht er der Freien Universität Bozen als Rektor vor. Im _ff-_Podcast zieht er ein erstes Fazit und gibt einen Einblick, wie sich die globale wirtschaftliche Entwicklung auf die Finanzen der Anlegerinnen und Anleger auswirkt.
Moderation & Redaktion: Verena Pliger
Mitarbeit: Julia Staffler
Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier!
Weitere Artikel
-
-
St. Magdalener für Fortgeschrittene
Dreimal Vernatsch: Kellerei Rottensteiner, Bozen. Weingut Larcher, Bozen-Rentsch. Glögglhof, Karneid.
-
„Für mich bedeutet Sucht, keine Kontrolle zu haben über die eigenen Bedürfnisse“
Martin Löw-Cadonna war abhängig von Zigaretten, Alkohol und Zucker. Für das Buch „Sehnsucht“ hat er, schonungslos mit sich selbst, seine Suchtgeschichte offengelegt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.