Ene, mene, muh …
Wie im Land wichtige Direktorenposten vergeben werden, gleicht einem Glücksspiel. Das lässt sich am Beispiel der Südtiroler Informatik AG gut nachzeichnen.
Aus ff 48 vom Mittwoch, den 30. November 2016
Jagd: (doc) Die rund 6.100 Südtiroler Jäger können sich freuen: Die Jagd in den Naturparken wird weiterhin möglich sein. Dazu kommt die Rechtssicherheit in puncto nicht jagbarer Tierarten – wie etwa Murmeltiere. Wird ihre Population zu groß, können überzählige Tiere künftig per Dekret des Jagdlandesrates (im Einklang mit der staatlichen Umweltbehörde Ispra) erlegt werden. Derzeit wird die Murmeltier-Population auf rund 50.000 Stück geschätzt, 10.000 mehr als vor zehn Jahren.
Bis Mittwoch vergangener Woche war die Genehmigung der beiden
Wie im Land wichtige Direktorenposten vergeben werden, gleicht einem Glücksspiel. Das lässt sich am Beispiel der Südtiroler Informatik AG gut nachzeichnen.
Heinrich Grandi, 56, bleibt Präsident des „Bundes der Genossenschaften – Lega Cooperative“ in Südtirol. Dem Bund sind 197 ...
Der Meraner Bürgermeister fordert: keine Siliziumproduktion mehr in Sinich. Er hat recht. Doch Politik und Gewerkschaften reagieren empört. Warum bloß verteidigen sie etwas, was nicht zu halten ist?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.