Lenz Koppelstätter
Erste Lustgefühle verspürte der Buchautor einst beim Anblick der Rettungsschwimmerinnen von „Baywatch“. Heute ist er ein passabler Bügler und liest die Gala auf dem Klo.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 15. Dezember 2016
Löhne: (doc) Je größer ein Unternehmen, desto höher die Löhne. So lässt sich eine Erhebung zusammenfassen, die das Arbeitsförderungsinstitut Afi durchgeführt hat. Es analysierte die rund 250.000 Steuererklärungen, die die Südtiroler 2015 abgegeben haben. Dabei erklärten sie Einkommen aus Lohnarbeit in Höhe von insgesamt 5.280 Millionen Euro. Das ergibt pro Kopf ein Durchschnittseinkommen von 20.960 Euro.
Am besten zahlen die großen Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten. Hier erhält jeder Mitarbeiter im Durchschnitt 26.500 Euro. Kleine Betriebe mit
Erste Lustgefühle verspürte der Buchautor einst beim Anblick der Rettungsschwimmerinnen von „Baywatch“. Heute ist er ein passabler Bügler und liest die Gala auf dem Klo.
St. Ulrich und sein Vollzeitbürgermeister: (doc) Leander Moroder beschreibt ihn als „super Mitarbeiter“, den er nicht missen ...
Martino Gamper: Wenn man nicht gerade Ötzi ist oder Reinhold Messner heißt, ist es für Südtiroler schwer, es auf die Titelseiten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.