Die Schulolympiade
Mit Pisa wird weltweit getestet, was Schüler mit 15 Jahren können. Südtirol schneidet dabei immer gut ab. Doch ist unsere Schule wirklich so gut, wie es uns die Studie weismachen will?
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 15. Dezember 2016
Regierungsbildung in Rom: (doc) „Wir sind sehr zufrieden damit, welchen Wohlstand Südtirol hat und wie gut das Land verwaltet wird. Ich möchte Arno Kompatscher nicht zu viele Komplimente machen, aber Südtirol ist ein Vorbild für viele andere.“ Das sagte kein Geringerer als Paolo Gentiloni (PD) – am 5. September anlässlich der Feier zu 70 Jahren Pariser Vertrag auf Schloss Sigmundskron. Damals war Gentiloni noch Außenminister, seit Montag dieser Woche darf er sich Premier nennen. Er folgt auf Matteo Renzi (PD), der nach dem gescheiterten Verfassungsreferendum
Mit Pisa wird weltweit getestet, was Schüler mit 15 Jahren können. Südtirol schneidet dabei immer gut ab. Doch ist unsere Schule wirklich so gut, wie es uns die Studie weismachen will?
Ein Blick auf die Wahlergebnisse zeigt: Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ende der Politik. Höchste Zeit, die Politik zu verteidigen, findet Ulrich Ladurner.
Keiner erzählt leidenschaftlicher vom Bösen als der Journalist und Buchautor Artur Oberhofer. Was die vielen Südtiroler Morde der Vergangenheit über Land und Leute aussagen, erklärt er im Gespräch mit ff.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.