Die Pflege der Privaten
Daniel Bahr, der ehemalige deutsche Gesundheitsminister, wirbt in Bozen für private Zusatzpflegeversicherungen. Der Auftritt eines Lobbyisten. Von Verena Pliger
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Frauen und Arbeit: (ms) Alle zwei Jahre gibt es den Bericht zur Beschäftigungslage von Frauen und Männern in privaten Berieben mit über 100 Mitarbeitern – jetzt zum vierten Mal. Gleichstellungsrätin Michela Morandini umschreibt ihn mit den Worten: „Nothing new in town“, alles beim Alten.
Die Situation zeigt sich im Vergleich zur letzten Erhebung nur leicht verändert – wenn auch verbessert. Die Beschäftigungsquote von Frauen liegt in Südtirol bei 77 Prozent. Im Vergleich mit dem europäischen und italienischen Durchschnitt, 66 und 56 Prozent, ein hoher
Daniel Bahr, der ehemalige deutsche Gesundheitsminister, wirbt in Bozen für private Zusatzpflegeversicherungen. Der Auftritt eines Lobbyisten. Von Verena Pliger
Das neue Buch des bosnischen Schriftstellers Dževad Karahasan ist ein Epos über unsere Zeit. Ein Roman über das 11. Jahrhundert, der plötzlich hochaktuell ist. Was hat der Autor früher und schärfer gesehen?
Das Faible von Johannes Schneebacher für „systemische Aufstellungen“ bringt seinen Arbeitgeber, die Südtiroler Volksbank, in Verlegenheit – ebenso die Landesverwaltung. Die brisante Frage: Werden da berufliche und private Sphären vermischt?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.