„Lernen wir von der Schweiz“
Wie man den Busverkehr in Südtirol noch verbessern kann, und das Verhältnis zur Sad – Interview mit Libus-Chef Markus Silbernagl in ff 49/16
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2016
Kommentar: Ich habe nichts gegen Smartphones. Hab ja selber eines dieser Wunderdinger, ohne die es sich offenbar nicht mehr zu leben lohnt. Smartphones sind praktisch, nützlich und ein toller Zeitvertreib. So praktisch, nützlich und lustig sind Smartphones, dass Kindergartenkinder und sogar Babys damit hantieren.
Sie strahlen wie Weihnachtskugeln, sobald es klingelt und piepst, und ihre Eltern sind auch happy, weil die Bengels dann Ruhe geben, mit dem Plärren aufhören, wie gebannt auf das Display glotzen und mit ihren Fingerchen die Tasten drücken – wie
Wie man den Busverkehr in Südtirol noch verbessern kann, und das Verhältnis zur Sad – Interview mit Libus-Chef Markus Silbernagl in ff 49/16
Daniel Bahr, der ehemalige deutsche Gesundheitsminister, wirbt in Bozen für private Zusatzpflegeversicherungen. Der Auftritt eines Lobbyisten. Von Verena Pliger
Lieber Zeno Braitenberg, wir wollen Ihnen gratulieren – zur Verlobung. Am Ende des Rai-Jahresrückblicks fassten Sie sich ein Herz. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.