Das Haus, das spart
Luftdichte Wände, Schimmel und ständige Kontrollen – das Klimahaus hat mit zahlreichen Klischees und Vorurteilen zu kämpfen. Architektin Irmgard Brunner schafft Klarheit.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt: (ml) Seit dem Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008 hat sich das wirtschaftliche Gefälle zwischen dem Süden und dem Norden Italiens dramatisch verschärft. Darauf weist der aktuelle Bericht der Organisation zur Industrieentwicklung von Italiens Süden, des Svimez (Associazione per lo sviluppo dell‘industria nel Mezzogiorno) hin. Demnach ist das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt in den Jahren von 2008 bis 2016 um über 10 Prozent gesunken. Litten 2008 noch 5,2 Prozent der Bevölkerung im Mezzogiorno unter absoluter Armut, sind
Luftdichte Wände, Schimmel und ständige Kontrollen – das Klimahaus hat mit zahlreichen Klischees und Vorurteilen zu kämpfen. Architektin Irmgard Brunner schafft Klarheit.
Dämmung, Wärmetauscher, Heizanlage: Wie Klimahausstandards im Wohnbau umgesetzt werden, veranschaulicht eine preisgekrönte Wohnanlage im Überetsch.
Nachruf: (gm) Es war vor gut einem Monat, als Josef Kreuzer seine Kunstsammlung an das Land Südtirol übergab. Er war, das sah man, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.