Feilen für den guten Ton
Peter Oberrauch ist Instrumentenbauer. Ein Beruf mit großer Tradition und hohem Anspruch. Bis nach Mexiko und Japan hat er seine Blechblasinstrumente schon geschickt.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2017
Landwirtschaft: (ds) Drei Jahre nachdem der drastische Rückgang von Bienenvölkern im Land für Aufregen sorgte, stellt eine Arbeitsgruppe neue Erkenntnisse vor: Von 2014 bis 2016 beobachtete das Team des Versuchszentrums Laimburg um Manfred Wolf und Benjamin Mair, ob eingesetzte Pflanzenschutzmittel während der Bienenwanderung mit dem Sterben der Tiere zusammenhängt.
Untersucht wurden 75 Bienenvölker an 15 Standorten. Neun davon im Burggrafenamt, das mit Apfeltriebsucht kämpft und vermehrt bienengefährliche Insektizide einsetzt.
Das Ergebnis war für
Peter Oberrauch ist Instrumentenbauer. Ein Beruf mit großer Tradition und hohem Anspruch. Bis nach Mexiko und Japan hat er seine Blechblasinstrumente schon geschickt.
Fotografie: (gm) Der Bozner Fotograf Enrico Pedrotti (1905–1965) hat ein großes Archiv hinterlassen, das von seinem Sohn ...
Krebs hat sich mittlerweile zur öffentlichen Angelegenheit entwickelt. Trotzdem ist das Thema noch immer ein Tabu – weil es uns an den Tod und die eigene Endlichkeit erinnert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.