„Disagio“: Konstruktion oder Realität?
Was sind die Ursachen des latenten Unbehagens der Italiener in Südtirol? Ein Gastbeitrag und eine Berichtigung vom Soziologen Max Haller.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
Umweltgelder: (lp) Bisher mussten nur große Kraftwerksbetreiber Umweltgelder zahlen. Die 14 Betreiber gaben so jährlich 15,6 Millionen Euro ab – zwei Drittel gingen an die betroffene Ufergemeinde, ein Drittel an das Land.
Nun werden insgesamt rund 3,5 Millionen Euro mehr im Jahr in die Kassen von Ufergemeinden fließen. Der Grund: Auch die Betreiber von neuen und zu erneuernden E-Werken mit einer Leistung von 220 bis 3.000 Kilowatt müssen Umweltgelder bezahlen. Das sieht das Landesgesetz Nr. 2 vom 26. Januar 2015 vor.
Was tun mit dem zusätzlichen Geld? Die
Was sind die Ursachen des latenten Unbehagens der Italiener in Südtirol? Ein Gastbeitrag und eine Berichtigung vom Soziologen Max Haller.
Lieber Siegfried Brugger, Sie sind ja immer so rührig. Das ist schön, denn rührige Menschen braucht das Land. Unter rührig ...
Vor 45 Jahren riss eine Lawine im Obervinschgau sieben Alpini in den Tod. Der Meraner Bergführer Ulrich Kössler sorgte mit seiner Analyse des Unfalls, dass es zu einer Anklage kam – und die linksradikale Bewegung „Lotta continua“ zu politischer Munition.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.