Die deutsche Angst
In Südtirol darf es keine mehrsprachige Schule geben, auch wenn das der Wunsch vieler Eltern ist. Die SVP blockt, dabei hat die Realität die Politik schon längst überholt. Sind wir so gerüstet für die Zukunft?
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2017
Wahlen: (nd) Stimmzettel, die per Briefwahl abgegeben werden, müssen zwei Tage vor dem Wahltermin bei der Wahlbehörde eintreffen. Briefe, die später eintreffen, werden bei der Stimmenauszählung nicht berücksichtigt. Die Südtiroler Freiheit wollte in einer Landtagsanfrage entsprechende Zahlen in Erfahrung bringen. Jetzt liegt die Antwort von Landeshauptmann Arno Kompatscher vor – und lässt aufhorchen: Bei der Landtagswahl 2013 wurden 1.958 per Briefwahl zu spät eingetroffene Stimmzettel (immerhin rund 20 Prozent aller Briefwahlstimmen) nicht berücksichtigt, beim
In Südtirol darf es keine mehrsprachige Schule geben, auch wenn das der Wunsch vieler Eltern ist. Die SVP blockt, dabei hat die Realität die Politik schon längst überholt. Sind wir so gerüstet für die Zukunft?
SVP-Bezirksparteitag Pustertal: (nd) Wenn man fragt, was das Gegenteil eines Populisten ist, könnte die Antwort lauten: Franz ...
Abschießen oder schützen? Der verbissene Streit um die Wölfe in Südtirol. Titelgeschichte in ff 10/17
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.