Das „Toll-Gefühl“ ist zurück
Auf ihrem Bezirkstag im Pustertal zeigt sich die zuletzt schwer angeschlagene SVP wieder putzmunter. Die neue Strategie, heiße Eisen auszuklammern oder auf die lange Bank zu schieben, scheint zu funktionieren – vorerst.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2017
Sanitätsreform: (aa) Es ist immer wieder erstaunlich, wie wendig Politiker sind. Zuerst wird heftigst Obstruktion betrieben, man lästert und schimpft gegenseitig aufeinander. Dann schwillt das Getöse etwas ab – bis man endlich halbwegs vernünftig miteinander redet. So geschieht das zurzeit hinsichtlich der Sanitätsreform. Vergangene Woche wären die zwei Gesetzentwürfe von Landesrätin Martha Stocker auf der Tagesordnung gestanden. Jedoch wurde das Ganze auf April vertagt. Nachdem das Präsidium Pöders knapp 5.000-seitigen Minderheitenbericht abgelehnt hatte,
                    
                    Auf ihrem Bezirkstag im Pustertal zeigt sich die zuletzt schwer angeschlagene SVP wieder putzmunter. Die neue Strategie, heiße Eisen auszuklammern oder auf die lange Bank zu schieben, scheint zu funktionieren – vorerst.
                    
                    Die Skiliftbetreiber rund um Speckkönig Franz Senfter haben hochfliegende Ausbaupläne. Nun soll das Gesellschaftskapital der Drei Zinnen AG erhöht werden. Das könnte die Koalitionsregierung in Innichen zerreißen.
                    
                    Noch vor fünf Jahren war Petra Rohregger erfolgreiche Geschäftsführerin einer Vertriebsfirma und pendelte zwischen Deutschland und China. Jetzt ist sie zurück in Südtirol, spielt die verschiedensten Rollen – und hat so zu sich selbst gefunden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.