Blut und Boden, die Zweite?
Der Bozner Autor Daniele Rielli hält in seinem neuen Buch Südtirol den Spiegel vor. Eine der Reportagen ist eine wüste Abrechnung mit dem Land. Was hat er sich dabei gedacht?
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 30. März 2017
Kommentar: Nein, Fake News sind keine Erfindung des Internets. Falschmeldungen gibt es, seit es Menschen gibt. Die „Ratschkattln“, der Stammtisch, das Telefon, Bücher und Zeitungen waren immer schon Umschlagplatz für Neuigkeiten, Gerüchte, Bosheiten – egal, ob diese der Wahrheit entsprachen oder nicht. Das Internet mag Fake News schneller in Umlauf bringen und die Überprüfung des Wahrheitsgehaltes schwieriger machen, aber neu ist das Phänomen nicht.
Gestern schickte Georg Schedereit der ff Ausschnitte eines Zeitungsartikels, in dem „nachgewiesen“
Der Bozner Autor Daniele Rielli hält in seinem neuen Buch Südtirol den Spiegel vor. Eine der Reportagen ist eine wüste Abrechnung mit dem Land. Was hat er sich dabei gedacht?
Depression ist in vielen Ländern noch ein Tabuthema, obwohl die Zahl der Menschen, die daran leiden, rasant ansteigt. Eine Spurensuche in den dunkelsten Ecken der Südtiroler Seele mit Psychiatrie-Primar Roger Pycha.
Unsere Sanität war ein Juwel, auf das wir Südtiroler stolz sein konnten. Jetzt droht alles den Bach runterzugehen. Höchste Zeit, dieses Dauerproblem zur Chefsache zu erklären.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.