„Kino ist eine Befreiung“
Die Liebe zum Film hat er erst spät entdeckt, doch die Neugier hat ihn weit getrieben. Jetzt stellt der Südtiroler Regisseur Ronny Trocker bei den „Bozner Filmtagen“ seinen ersten Spielfilm vor.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 06. April 2017
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Vor Kurzem war ein Teil der Brüsseler EU-Blase zu Gast in Rom – Partyanlass: ein 60. Geburtstag. Eingeladen: Merkel, Hollande und Co. Sie alle feierten 60 Jahre „Römische Verträge“, die Geburtsstunde der Europäischen Gemeinschaft.
Ganz praktisch kann man sich das vorstellen wie bei einem EU-Gipfel in Brüssel. Die Kamerateams schlagen sich eingepfercht hinter einem Zaun um den besten Platz. Sobald die Großkopferten aus ihren Limousinen steigen, werden sie von den Journalisten, die auf ein kurzes Statement
Die Liebe zum Film hat er erst spät entdeckt, doch die Neugier hat ihn weit getrieben. Jetzt stellt der Südtiroler Regisseur Ronny Trocker bei den „Bozner Filmtagen“ seinen ersten Spielfilm vor.
Streit um Pestizide: (ar) Mit rund 16.000 E-Mails flutete das „Umweltinstitut München“ Landeshauptmann Arno Kompatscher, um ...
Der Abbau der Dienststellen des Amtes für Jagd und Fischerei entpuppt sich als Bumerang. „Die Jagdaufsicht muss neu geregelt werden“, sagt Direktor Luigi Spagnolli.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.