Unterlandler Durst
„Amos“, Kellerei Kurtatsch. „Stoan“, K. Tramin – Weiße Cuvées für heißere Tage
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2017
Raumordnung: (nd) Zwischen 1968 und 1988 wurden in Südtirol gleich viele Flächen verbaut wie in den 2.000 Jahren zuvor, nämlich 3.500 Hektar. In den Jahren zwischen 1988 und 2008 kamen noch einmal 3.500 Hektar dazu. Dies hat eine Untersuchung des Forschungsinstitutes Apollis im Auftrag der Initiative „Plattform Land“ ergeben.
Die Ergebnisse der Untersuchung fanden Eingang in den Forderungskatalog, den das Kuratorium für technische Kulturgüter an Landesrat Richard Theiner übergab. Zentraler Punkt der Forderungen: Bei der Ausarbeitung des neuen
„Amos“, Kellerei Kurtatsch. „Stoan“, K. Tramin – Weiße Cuvées für heißere Tage
In Italien gibt es nur fünf Hunde, die nach Leichen suchen. Einer davon lebt in Südtirol. Der belgische Schäferhund Gico und sein Besitzer Patrizio Rugora machen bei der Bergrettung der Finanzwache einen schweren Job.
Die Versicherungsbranche bietet ein mitunter unüberschaubares Angebot an Polizzen zu unterschiedlichen Preisen und Bedingungen. Unabhängige Verbraucherorganisationen wissen, welche Versicherungen notwendig sind.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.