Die angepasste Sprache
Verändert der Tourismus unsere Sprache? Dieser Frage geht die Innsbrucker Universitätsprofessorin Monika Dannerer in einem Forschungsprojekt nach. Über Anpassung, trotzige Beharrung und Dialekt als Marketinginstrument.
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Schützenbund: (ar) Allein der Name schon: Mit „Pizza im Kopf“ polemisierte der Schützenbund bereits, bevor die gleichnamige Podiumsdiskussion überhaupt starten konnte. Und noch dazu mit einem schiefen Vergleich: Das Demenz-Drama „Honig im Kopf“ thematisiert, wogegen Mehrsprachigkeit hilft. Kein Wunder also, dass sich drei der sechs Diskutanten erst mal vom Titel distanzieren mussten, bevor die Debatte am Freitag beginnen konnte.
Das Thema hatte die Kompanie Leifers dafür gut getroffen: In einer Stadt, in der nur knapp 15 Prozent der Kindergartenplätze von
Verändert der Tourismus unsere Sprache? Dieser Frage geht die Innsbrucker Universitätsprofessorin Monika Dannerer in einem Forschungsprojekt nach. Über Anpassung, trotzige Beharrung und Dialekt als Marketinginstrument.
Medienförderung: (ar) Seit Herbst 2015 fördert das Land nicht nur Fernseh- und Radiosender über eine eigene Beitragsschiene, auch ...
Gasthaus „Schlosswirt“, Juval-Kastelbell – Buschenschank „Rauthof“, Meran.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.