Nicht in seinem Namen
Medea Moroder ist ein Künstlerkind. Jetzt stellt sie das erste Mal gemeinsam mit ihrem Vater Egon „Rusina“ Moroder aus. Sie fragt sich: Was kann ich von ihm lernen – und wie kann ich mich von ihm lösen?
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 11. Mai 2017
Inflation zieht wieder an: (doc) „Die meisten Ökonomen“, sagt Luciano Partacini vom Institut für Wirtschaftsforschung Wifo an der Bozner Handelskammer, „betrachten eine Inflationsrate von knapp unter 2 Prozent als ideal.“ In den vergangenen drei Jahren lag sie eher zu tief, in den ersten Monaten dieses Jahres zieht sie wieder an. Das sei ein gutes Zeichen, sagt Partacini. Allerdings könne noch nicht eindeutig von einem Wirtschaftsaufschwung gesprochen werden. Denn die Gehälter sind in Italien in den vergangenen zwölf Monaten nur um 0,5 Prozent angestiegen, zu
Medea Moroder ist ein Künstlerkind. Jetzt stellt sie das erste Mal gemeinsam mit ihrem Vater Egon „Rusina“ Moroder aus. Sie fragt sich: Was kann ich von ihm lernen – und wie kann ich mich von ihm lösen?
Die ewige Streitfrage Toponomastik: „Damit wir weiterkommen, müssen alle auf Machtgehabe und Schuldzuweisungen verzichten.“ Ein Gastkommentar von Brigitte Foppa.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.